
Corona und Paddel & Pedal
noch passt das nicht zusammen
Die aktuelle Situation stellt alle vor große Herausforderungen. Zurzeit sind uns allerdings die Hände gebunden. Denn auch nach der ersten Lockerung der niedersächsichen Verordnung zur Vermeidung von Neuansteckungen mit dem Coronavirus vom 17. April 2020 sind Besuche und Publikumsverkehr für "Angebote für Freizeitaktivitäten" weiter untersagt.
Wir stornieren alle Buchungen, die in den Zeitraum der geltenden Verordnung fallen natürlich kostenfrei und hoffen, dass wir uns alle gesund und munter an einer Paddel & Pedalstation wiedersehen, sobald sich die Situation wieder normalisiert.
Spaß haben und gut ankommen!
und das mit absoluter Sicherheit!
Neben der technischen Beherrschung des Bootes und der Berücksichtigung der Umwelt sollte jedem Kanufahrer bewusst sein, dass Kanufahren auch besondere Gefahren in sich birgt.
Alle Paddler erhalten vor dem Start eine Einweisung in die richtige Paddeltechnik. Bitte höre aufmerksam zu, falls du etwas nicht verstanden hast, frage ruhig nach.
Neben der Einweisung bekommst du auch eine Schwimmweste, die du während der Kanutour zu tragen hast. Diese wird dir im Fall einer Kenterung helfen, da mit Kleidung zu schwimmen bei weitem nicht so einfach ist, wie mit üblicher Badebekleidung. Die Schwimmweste gibt dir dann mehr Auftrieb. Außerdem sorgt die Signalfarbe, dass du schnell wieder gefunden werden kannst.
Bitte versuche auch denjenigen unterwegs Hilfestellungen zugeben, die vielleicht nicht so gut mit dem Paddeln zurecht kommen. Dies gilt besonders, wenn Kinder oder Anfänger mit in der Gruppe sind.

sicher unterwegs
Die Fahrräder sind robust und gut ausgestattet. Kinder können die Tour entweder vom Kindersitz aus genießen oder selbst radeln. Fahrradhelme für die jungen Radler können wir stellen. Eine Helmpflicht für Elektrofahrräder wird immer noch diskutiert. Zum Schutz vor schweren Kopfverletzungen empfehlen wir jedoch dringend:
Auf dem Fahrrad - ob mit oder ohne Stromantrieb - immer einen Helm tragen